Neuigkeiten von der „Bibliographie zur historischen Japanforschung“

Zur Internetseite der "Bibliographie zur historischen Japanforschung"Es ist wie­der ein­mal an der Zeit, von jün­ge­ren Ent­wick­lun­gen bei der „Biblio­gra­phie zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ zu berich­ten. Zunächst gibt es Neu­ig­kei­ten aus dem Bereich „Per­so­na­lia“: Dr. Jan Schmidt, Co-Administrator der ers­ten Stun­de, hat Mit­te 2015 sei­ne Mit­ar­beit an der Biblio­gra­phie been­det. Ich dan­ke Herrn Schmidt, der ab 1. Okto­ber 2015 als Assistant Pro­fes­sor an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Leu­ven in Bel­gi­en tätig ist, für die Koope­ra­ti­on seit dem Beginn der Arbei­ten an der Biblio­gra­phie. Die­se wird zukünf­tig von mir allein weitergeführt.

Im Mai 2015 habe ich den 1400-sten Daten­satz in die Daten­bank ein­ge­ar­bei­tet. Gele­gent­lich wer­de ich sicher wei­ter­hin auf­grund mei­ner beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen neue Titel zunächst sam­meln müs­sen, bevor ich die­se Sei­te wie­der aktua­li­sie­ren kann. Gera­de in den nächs­ten Wochen steht mit meh­re­ren Vor­trä­gen und einer Japan­rei­se eini­ges auf dem Arbeits­pro­gramm. Den­noch wer­de ich mich natür­lich auch zukünf­tig bemü­hen, mög­lichst zeit­nah Ihre Lite­ra­tur­hin­wei­se und mei­ne eige­nen Recher­che­er­geb­nis­se zu berück­sich­ti­gen. Wie gewohnt steht auf der Inter­net­sei­te der Biblio­gra­phie ein For­mu­lar zur Titel­mel­dung zur Verfügung.

Japanologentag 2015: Panel „Gewalt und Zivilität“ (27.08.2015)

ProtestformenGemein­sam mit Dr. Tino Schölz (Uni­ver­si­tät Halle-Wittenberg), Oleg Benesch, PhD (Uni­ver­si­ty of York), Jul­jan Bion­ti­no, M.A. (Seo­ul Natio­nal Uni­ver­si­ty) und Chris­toph Mitt­mann, M.A. (Uni­ver­si­tät Zürich) ver­an­stal­te ich auf dem bevor­ste­hen­den 16. Deutsch­spra­chi­gen Japa­no­lo­gen­tag (26. bis 28. August 2015 an der Uni­ver­si­tät Mün­chen) am 27. August 2015 ein Panel mit dem Titel: „Gewalt und Zivi­li­tät – Pro­test­for­men im 19. und der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts“. Das Panel fin­det am 27.8. in zwei Sit­zun­gen von 11:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 15:30 Uhr in Raum „AU 117“ statt. Wir wer­den der Leit­fra­ge nach­ge­hen, inwie­weit sozia­ler Pro­test in Japan – sowohl hin­sicht­lich der Legi­ti­ma­ti­on als auch der sozia­len Pra­xis – im Ver­lauf des 19. und der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts in Bezug auf Gewalt und Zivi­li­tät einem his­to­ri­schen Wan­del unter­lag. Infor­ma­tio­nen zur Struk­tur des Panels und die Abs­tracts der Ein­zel­vor­trä­ge sind hier zu finden.

Weiterer japanischsprachiger Aufsatz im Volltext zugänglich

Nach­dem ein wei­te­rer Her­aus­ge­ber und der den Text ursprüng­lich publi­zie­ren­de Ver­lag zuge­stimmt haben, freut es mich, einen wei­te­ren Auf­satz von mir in japa­ni­scher Spra­che im Voll­text anbie­ten zu können.

♦マイク・ヘンドリク・シュプロッテ、「平民社、ドイツ社会民主主義と日露戦争-理論的主張と政治の現実感におけるプロレタリア国際主義について」.In: 梅森直之(編)、帝国を撃て — 平民社100年国際シンポジウム』、論創社、2005年、33—59頁. ⇒ zum Voll­text / フル・テキストへ.

Japanischsprachige Aufsätze im Volltext zugänglich

Nach Rück­spra­che mit den Her­aus­ge­bern freut es mich, nun­mehr eine Aus­wahl mei­ner japa­nisch­spra­chi­gen Auf­sät­ze als Voll­text im PDF-Format anbie­ten zu kön­nen. Es han­delt sich um fol­gen­de Publi­ka­tio­nen:

♦マイク・ヘンドリク・シュプロッテ、「国際的現象としての「大逆罪」 — ドイツ帝国の場合」. In: 初期社会主義研究』. 2014年、25号,33–41頁.⇒ zum Voll­text / フル・テキストへ.

♦マイク・ヘンドリク・シュプロッテ、「西川正雄氏(1933–2008)についての私的回想」. In: 初期社会主義研究』 . 2009年、21号,117—122頁. ⇒ zum Voll­text / フル・テキストへ und zur Vor­lage in deut­scher Spra­che.

♦マイク・ヘンドリク・シュプロッテ、「ドイツ帝国から見た明治時代の初期社会主義運動発達史」. In: 初期社会主義研究』. 2003年、16号, 179—205頁. ⇒ zum Voll­text / フル・テキストへ.

Publikation: 1945年以前の市民社会

yoroppa_kenkyu_kleinWäh­rend wir hier­zu­lan­de noch die weih­nacht­li­che Fest­tags­stim­mung genie­ßen, wird in ande­ren Tei­len der Welt gear­bei­tet. Gera­de eben wur­de ich infor­miert, daß die japa­ni­sche Über­set­zung mei­nes Arbeits­pa­pie­res aus dem Jahr 2012 mit dem Titel „Zivil­ge­sell­schaft als staat­li­che Ver­an­stal­tung? Eine Spu­ren­su­che im Japan vor 1945.“ in der Zeit­schrift „Euro­pean Stu­dies / ヨーロッパ研究“ der Uni­ver­si­tät Tôkyô online publi­ziert wor­den ist.

この度、私が2012年に、1945年以前の市民社会をテーマにドイツ語で執筆した論文が日本語に翻訳され、東京大学大学院総合文化研究科附属グローバル地域研究機構/ドイツ・ヨーロッパ研究センター編集『ヨーロッパ研究』第14号に掲載されましたので、ここにお知らせいたします。翻訳の労を執ってくださった平松英人さんには心から感謝の意を表したいと思います。

マイク・ヘンドリク・シュプロッテ/ 平松英人訳 (2014年): 「国家に主導された市民社会?-1945年以前の日本にその手がかりを求めて-」、『ヨーロッパ研究』、第14号、5-24頁. 論文のフル・テキストはこちらです。

Vor siebzig Jahren: Hinrichtung des Journalisten und Spions Richard Sorge (1895–1944)

DDR-Briefmarke [1976] zu Ehren des "Kundschafters des Friedens" Richard SorgeDie Exekution

Am Vor­mit­tag des 7. Novem­ber 1944, dem 27. Jah­res­tag des Sturms auf das Win­ter­pa­lais in Sankt Peters­burg als Beginn der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on in Ruß­land, die nach unse­rem Kalen­der eigent­lich eine „Novem­ber­re­vo­lu­ti­on“ war, und heu­te auf den Tag genau vor sieb­zig Jah­ren, wur­de um 10:20 Uhr im „Ichigaya-Gefängnis“ (Ichi­ga­ya kei­mus­ho 市谷刑務所) in Tôkyô der deut­sche Jour­na­list und sowje­ti­sche Spi­on Richard Sor­ge zum Gal­gen geführt. 16 Minu­ten spä­ter war er tot. Sor­ge war vom so ge­nannten „Vier­ten Büro“ des Mili­tä­ri­schen Nach­rich­ten­diens­tes der Sowjet­union ange­wor­ben wor­den und hat­te zuerst in Chi­na und ab 1933 in Japan einen Spio­na­ge­ring, über des­sen Details ich schon frü­her berich­te­te, auf­ge­baut. Der Ver­lauf der Hin­rich­tung ist der Repro­duk­ti­on eines japa­ni­schen Pro­to­kolls zu ent­neh­men, das als Teil eines Berichts aus dem August des Jah­res 1947 in eng­li­scher Spra­che zur Spio­na­ge­af­fä­re, die mit dem Namen Richard Sor­ges untrenn­bar ver­bun­den ist, im August 2004 zufäl­lig von dem an der Geschich­te sozia­ler Bewe­gun­gen inter­es­sier­ten His­to­ri­ker und Akti­vis­ten Wata­be Tomi­ya 渡部富哉 in einem der Anti­qua­ria­te der japa­ni­schen Haupt­stadt im Stadteil Kan­da ent­deckt wur­de. Wei­ter­le­sen

Vortragsankündigungen (November 2014) / 講演のご案内 (2014年11月)

Sind Sie viel­leicht Mit­te Novem­ber in Tôkyô? Auf Ein­la­dung des „Zen­trums für Deutschland- und Euro­pa­stu­di­en“ der Uni­ver­si­tät Tôkyô (DESK, 東京大学ドイツ・ヨーロッパ研究センター) hal­te ich in japa­ni­scher Spra­che am 17. und 23. Novem­ber 2014 auf dem Komaba-Campus die­ser Uni­ver­si­tät im Rah­men ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tun­gen fol­gen­de Vorträge.

11月に東京にいらっしゃいませんか。来たる11月17日と23日に、東京大学ドイツ・ヨーロッパ研究センターで講演をさせていただきます。講演のご案内をお知らせします。 Wei­ter­le­sen