Publikationsdetails:
SPROTTE, Maik Hendrik/ SEIFERT, Wolfgang/ LÖWE, Heinz-Dietrich (Hg.) (2007): Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 – Anbruch einer neuen Zeit?
Wiesbaden: Harrassowitz.
Asien rückt uns in der gegenwärtigen Globalisierung näher, und mit ihm auch seine Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Wie in diesem Band gezeigt wird, war der Krieg von 1904/ 05 kein isoliertes Ereignis im „Fernen Osten“. Als Japans Sieg über Russland vor gut hundert Jahren in der ganzen Welt Erstaunen hervorrief, mischte sich in die Bewunderung für das aufstrebende Land auch Besorgnis: Wurden in diesem Krieg nicht die Auswirkungen der „Gelben Gefahr“ sichtbar? Auf der anderen Seite erkannte Präsident Theodore Roosevelt, der den Friedensschluss von Portsmouth/ USA vermittelte, an, dass mit Japan erstmals ein nichtwestliches Land in den Kreis der „zivilisierten Nationen“ aufgestiegen war.
Der Band versammelt Beiträge von Historikern und historisch arbeitenden Regionalwissenschaftlern der Universität Heidelberg, die anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Ereignisses neueste Forschungsergebnisse vorstellen. Neben Analysen der innen- und außenpolitischen Situation der beiden Kriegsgegner Russland und Japan wird der Kontext des Krieges für die „Orientalische Frage“ in Europa, aber auch für die USA, China, Korea und Indien untersucht. Es zeigt sich, dass dieser Krieg kein fernes Ereignis war, sondern Teil der Weltgeschichte.
zum Inhalt:
♦ Maik Hendrik SPROTTE/ Wolfgang SEIFERT/ Heinz-Dietrich LÖWE: Vorwort.
♦ Edda BINDER-IIJIMA: Der Russisch-Japanische Krieg und die Orientalische Frage.
♦ Maik Hendrik SPROTTE: „Fukoku kyôhei“ – Japans Entwicklung bis 1904 als „reiches Land mit starkem Militär“.
♦ Heinz-Dietrich LÖWE: Rußland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Russisch-Japanischen Krieges: Reformen und Gegen-Reformen, ökonomische Expansion und koloniales Abenteurertum.
♦ Wolfgang SEIFERT: Japan Großmacht, Korea Kolonie – völkerrechtliche Entwicklungen vor und nach dem Vertrag von Portsmouth 1905.
♦ Maik Hendrik SPROTTE: „Cry ´Havoc!‚ and let slip the dogs of war.“ – Das japanische Kaiserreich und der Russisch-Japanische Krieg.
♦ Raphael UTZ: Die Orientreise Nikolaus II. und die Rolle des Fernen Ostens im russischen Nationalismus.
♦ Heinz-Dietrich LÖWE: Der Russisch-Japanische Krieg und die russische Innenpolitik: Vom „kleinen erfolgreichen Krieg“ in die erste Revolution von 1905.
♦ Frank GRÜNER: Der Russisch-Japanische Krieg in der zeitgenössischen Presse Rußlands.
♦ Gotelind MÜLLER: Chinesische Perspektiven auf den Russisch-Japanischen Krieg.
♦ Manfred BERG: „A Great Civilized Power of a Formidable Type“: Theodore Roosevelt, die USA und der Russisch-Japanische Krieg.
♦ Gita DHARAMPAL-FRICK: Der Russisch-Japanische Krieg und die indische Nationalbewegung.
♦ Philipp GASSERT: „Völker Europas, wahrt Eure heiligsten Güter“: Die Alte Welt und die japanische Herausforderung.
♦ Autorenverzeichnis.
♦ Personenregister.