Bibliographie zur historischen Japanforschung: Relaunch mit 1300 Datensätzen

Die „Biblio­gra­phie zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ hat ein neu­es Erschei­nungs­bild. Nach elf Jah­ren, in denen die Daten­bank auf tech­ni­scher Sei­te nahe­zu ein­wand­frei funk­tio­nier­te, war es nun doch Zeit für eine „Frisch­zel­len­kur“ der tech­ni­schen Basis und des Designs.

Berück­sich­tigt haben wir dabei auch die tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jah­re, in denen sich das Nut­zer­ver­hal­ten doch durch mobi­le End­ge­rä­te stark ver­än­der­te. Wie bei jeder Umstel­lung wird es sicher etwas dau­ern, bevor sich alles ein­ge­spielt haben wird, aber wir sind über­zeugt, daß der Relaunch die­ser Inter­net­prä­senz zu einer noch rei­bungs­lo­se­ren Nut­zung unse­res Ange­bots bei­tra­gen wird. Inso­fern ver­ste­hen wir das auch als eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft. Wei­ter­le­sen

Bibliographie zur hist. Japanforschung: 1200 Datensätze

Die „Biblio­gra­phie zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ ver­zeich­net inzwi­schen mehr als 1200 Daten­sät­ze biblio­gra­phi­scher Anga­ben deutsch­spra­chi­ger Publi­ka­tio­nen zur japa­ni­schen Geschich­te. Auf der Sei­te der Biblio­gra­phie im Inter­net steht ein Mel­de­for­mu­lar für Publi­ka­tio­nen zur Ver­fü­gung, deren biblio­gra­phi­sche Anga­ben wir ger­ne ein­ar­bei­ten. Bei Mel­dun­gen bit­ten wir die auf der Start­sei­te der Biblio­gra­phie genann­ten Hin­wei­se zur Auf­nah­me von Titeln zu beachten.

Update: Bibliographie zur hist. Japanforschung

Die von mir und Jan Schmidt admi­nis­trier­te „Biblio­gra­phie zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ wur­de inzwi­schen in das Datenbank-Informationssystem (DBIS) auf­ge­nom­men, was uns als Zei­chen der Aner­ken­nung unse­rer Arbeit beson­ders freut. Im Novem­ber 2012 konn­te zudem der 1100. Daten­satz in die Daten­bank ein­ge­ar­bei­tet werden.