↓

Dr. Maik Hendrik Sprotte - Japanologisches und mehr ...

Dr. Maik Hendrik Sprotte -  Japanologisches und mehr ...
Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Neues / Blog
    • Blogbeiträge
    • Archiv aller Blogbeiträge
  • Profil
  • Publikationen
  • Forschung
    • Forschungsübersicht
    • Forschungsinteressen
    • Vorträge & Kommentare
    • Zusammenarbeit mit Medien
    • aktuelle Projekte
      • Nachbarschaftsgruppen in Japan (1940–1945): Die Mobilisierung des Alltags
      • Zivilgesellschaft im Japan vor 1945
      • Die „Takeuchi-Dokumente“ im Kontext des Shintô-Nationalismus
      • Protest im modernen Japan
      • Gerüchte und Falschmeldungen in Erdbebenkatastrophen
      • Zur ideologischen Entwicklung des Sozialisten Ôyama Ikuo (1880–1955)
    • Bibliographie zur historischen Japanforschung
    • beendete Projekte
      • Egon Bahrs Japan-Besuch 1969 & das japanische „nuclear hedging“
      • Übersetzung: „Der Erste Weltkrieg und die Sozialisten“
      • Der Russisch-Japanische Krieg (1904/05) – Anbruch einer neuen Zeit?
      • Zivilgesellschaftliche Partizipation im Japan der Kriegszeit (1931–1945)
      • Dissertation zum Frühsozialismus der Meiji-Zeit
        • Dissertation Deutsch
        • Dissertation English
        • 博士論文 日本語
    • Ausstellungen
      • Richard Sorge – Journalist und Spion (1895–1944)
      • Der Russisch-Japanische Krieg (1904/05)
      • Das „fremde“ Japan in Kaufmannsbildern bis 1945
    • Links
  • Lehre
  • Fundsachen
  • Kontakt
  • RSS-Feed
Beitrags-Feed (RSS) abonnieren
♦ Zum Impressum & zur Datenschutzerklärung;
♦ Zum Archiv aller Beiträge;

Letzte Beiträge:

  • 38. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (03./04.12.2022, digital)
  • Neues von der „Bibliographie zur historischen Japanforschung“: 2600 Datensätze (2021)
  • Organisation der 36. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (05/06.06.2021)
  • Zehn Jahre seit jenem Tag – Erinnerungen an ein Erdbeben
  • Mitwirkung an der Medienberichterstattung zur Thronfolge 2019 & zum japanischen Kaiserhaus
  • 34. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (Berlin, 30.11./1.12.2019)
  • Von Austern, klassisch rohem Kind oder Schwierigkeiten der maschinellen Übersetzung
  • Abdankung & Thronbesteigung – Der Thronwechsel in Japan 2019
  • Reiwa 令和 – die neue Regierungsdevise (gengô 元号) in Japan
  • Vortrag über „Gerüchte & Fake News in der Geschichte Japans“ (Berlin, 14.02.2019)
  • Vor 30 Jahren: Zum Tod des Shôwa Tennô (1901–1989) am 7. Januar 1989
  • Vortrag zur „Taishô-Demokratie oder von der Geschichte als Massenveranstaltung“ (14.12.2018, Halle/Saale)
  • Vortrag zur „Vorgeschichte des Frauenwahlrechts in Japan bis 1946“ (Heidelberg, 19.11.2018)
  • Vortrag zum „Moses & Jesus in Japan“-Narrativ bei der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (Leipzig, 3./4.11.2018)
  • Mitwirkung an Radiofeature zu den „Reisunruhen“ 1918, „Kalenderblatt“ beim Deutschlandfunk (23. Juli 2018)
  • Vorträge anläßlich der „Langen Nacht der Wissenschaften“ (9. Juni 2018, Freie Universität Berlin)
  • Rezension zu „Transnational Encounters between Germany and Japan“ erschienen
  • „Am Golde hängt doch alles“ – das „Schriftzeichen des Jahres“ 2016 in Japan
  • „Bibliographie zur historischen Japanforschung“: 1700 Datensätze
  • Prokofjew in Japan
  • Henry St. John Bolingbroke (1678–1751) zum Brexit
  • Wichtiges Hilfsmittel: „Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften“ erschienen
  • Die Erdbeben auf Kyûshû vom April 2016 & die Demagogie
  • Update: „Bibliographie zur historischen Japanforschung“
  • Neue Publikation: 1969年の日独外務省政策企画協議と日本の核武装問題
  • Sicherheit & ihr Gegenbild – das „Schriftzeichen des Jahres“ 2015 in Japan
  • Neue Arbeitspapiere des Internationalen Graduiertenkollegs Halle Tôkyô
  • Programm der 26. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (31.10/1.11.2015, Würzburg)
  • Vortragsankündigung: „Egon Bahr ‒ sein Japanbesuch 1969“ (OAG, Tôkyô, 23. Sept. 2015)
  • Neuigkeiten von der „Bibliographie zur historischen Japanforschung“
  • Japanologentag 2015: Panel „Gewalt und Zivilität“ (27.08.2015)
  • Publikation: „Jesus in Japan“-Tradition & die „Takeuchi-Dokumente“
  • Organisation der 26. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ (Würzburg, 31.10/1.11.2015)
  • Weiterer japanischsprachiger Aufsatz im Volltext zugänglich
  • Japanischsprachige Aufsätze im Volltext zugänglich
  • Louis Zamperini (1917–2014) – „Unbroken“
  • Das „Schriftzeichen der Zukunft“ (未来の漢字) – die Behaglichkeit und Freude
  • Publikation: 1945年以前の市民社会
  • Geldleistung an den Staat – das „Schriftzeichen des Jahres“ 2014
  • Vor siebzig Jahren: Hinrichtung des Journalisten und Spions Richard Sorge (1895–1944)

Schlagwörter:

Anarchismus Anglizismen Asiatisch-Pazifischer Krieg Atomenergie Atomwaffen Atomwaffensperrvertrag Bibliographie Blog Bürgergesellschaft China Deutsch-Japanische Beziehungen deutsch-japanischer Vergleich Egon Bahr Erdbeben Erinnerungen Festival Feuilleton Film Forschung Fukushima Gerücht Geschichtsfilm Geschichtspolitik Geschichtswissenschaft Gleichstellung Heisei-Zeit (1989-2019) Historie Historienfilm Ideengeschichte Internationale Beziehungen Internet japanische Geschichte japanische Gesellschaft japanische Kultur japanische Religion japanische Schrift japanisches Kaiserhaus japanische Sprache Jesus Christus Jesusgrab Jesus in Japan Kaiserhaus Lehre maschinelle Übersetzung Massenmedien Medienarbeit Meiji-Zeit (1868-1912) Menschenrechte Monarchie Moses Mosesgrab Moses in Japan Musik Nationalismus NGO/NPO NHK Nordkorea nuclear hedging ostasiatische Kunstgeschichte Ostasien Partizipation Pazifismus Politik Protest Publikation Radioaktivität Recht Rechtsgeschichte Regierungsdevise (gengo/nengo) Religionsgeschichte Richard Sorge Schriftzeichen Schriftzeichen der Zukunft Schriftzeichen des Jahres Shintô Shôwa-Zeit (1926-1989) Sicherheitspolitik Software Sowjetunion soziale Medien soziale Netzwerke Sozialismus Sozialpolitik Statistik Tagung Taishô-Zeit (1912-1926) Takeuchi-Dokumente Takeuchi Kiyomaro (1875-1965) Tennô Thronfolge Todesstrafe Vermischtes Verteidigungspolitik Volltext Vortrag Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik Zivilgesellschaft Öffentlichkeit Übersetzung

Externe Links:

  • Bibliographie zur hist. Japanforschung
  • Initiative zur hist. Japanforschung

Artikelnavigation

← Mitschnitt eines Vortrags zu Gerüchten und Falschmeldungen in Erdbebenkatastrophen online
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2013/14 →

Überarbeitung des Publikationsverzeichnisses

Veröffentlicht am 9. Juli 2013 von Maik Hendrik SprotteJuni 21, 2016

Ich habe mein Publi­ka­ti­ons­ver­zeich­nis über­ar­bei­tet und die­sem eine Kate­go­rie „Online-Beiträge“ hin­zu­ge­fügt.

Bei­trag teilen:
  • tei­len 
  • twit­tern 
  • tei­len 
  • tei­len 
  • tei­len 
  • tei­len 
  • tei­len 
  • tei­len 
  • RSS-feed 

Andere interessante Beiträge:

  1. Neu­es von der „Biblio­gra­phie zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“: 2600 Daten­sät­ze (2021)
  2. Publi­ka­ti­on: 1945年以前の市民社会 
  3. Wich­ti­ges Hilfs­mit­tel: „Hand­buch zu digi­ta­len Res­sour­cen für die Geschichts­wis­sen­schaf­ten“ erschienen 
  4. Publi­ka­ti­on: Egon Bahrs Japan­be­such 1969 und die Fra­ge einer japa­ni­schen Atombewaffnung 
Veröffentlicht unter Allgemein,Internet,Publikation Verschlagwortet mit Forschung,Internet,Publikation permalink

Artikelnavigation

← Mitschnitt eines Vortrags zu Gerüchten und Falschmeldungen in Erdbebenkatastrophen online
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2013/14 →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Impressum & Datenschutzerklärung - © 2007-2023
↑
Top