Seminar: „Die Verfassungen Japans“ (BA-Modul „Politik / Wirtschaft Japans“):
Auf der Grundlage der Beschreibung des Moduls im Handbuch des Bachelor-Studienganges „Japanologie“ an der Universität Halle-Wittenberg untersuchten wir nach einem Exkurs mit der Analyse der „17-Artikel-Verfassung“ (jûshichi-jô kenpô 十七条憲法) des Shôtoku taishi 聖徳太子 aus dem frühen 7. Jahrhundert als Kontrastfolie einer „Verfassung“ anhand der so genannten „Meiji-Verfassung“ (Meiji kenpô 明治憲法, Dai-Nippon teikoku kenpô 大日本帝国憲法) von 1889, der „heimlichen Verfassung“ Japans, mithin des „Kaiserlichen Erziehungsedikts“ von 1890 (Kyôiku ni kansuru chokugo 教育ニ関スル勅語), und der so genannten „Friedensverfassung“ von 1946/47 (heiwa kenpô 平和憲法, Nihon-koku kenpô 日本国憲法) untersuchten wir die ideengeschichtlichen Grundlagen des autoritären wie demokratischen Systems Japans und dessen Einflüsse auf deren kulturelle Konstanten, wie sie z.B. durch das Tennōsystem und den Pazifismus als denkbare „Achsen“ der japanischen Nation mit dem Jahr 1945 und seiner Erfahrung der Niederlage im Asiatisch-Pazifischen Krieg als „Wasserscheide“ zentraler Elemente der politischen Kultur wie der Verfasstheit des Gemeinwesens konstituiert werden. Jüngste Konzepte einer veränderten Interpretation der Nachkriegsverfassung, hier besonders des Artikels 9 mit seinem Kriegsverzicht und die aktuelle Diskussion der Einführung eines „kollektiven Selbstverteidigungsrechts“ (shūdan-teki jieiken 集団的自衛権) auf der Basis eines von der japanischen Regierung vertretenen „Proaktiven Pazifismus“ (sekkyoku-teki heiwashugi 積極的平和主義), rundeten die Analyse ab.
Die Veranstaltung gliedert sich inhaltlich folgendermaßen:
♦ Die „17-Artikel-Verfassung“ des Shôtoku taishi.
♦ Meiji-Restauration (Meiji ishin 明治維新) und danach.
♦ Die „Verfassung des Groß-Japanischen Kaiserreichs“ (1889).
♦ Das „Kaiserliche Erziehungsedikt“ (1890), die „heimliche Verfassung“.
♦ Minobe Tatsukichi: Tennô-Organ-Theorie (tennô kikan-setsu 天皇機関説).
♦ Yoshino Sakuzô: Demozentrismus (minponshugi 民本主義).
♦ Uesugi Shinkichi: Zur Souveränität des Monarchen.
♦ Ultranationalismus, Krieg und Besatzung.
♦ Der Matsumoto-Entwurf einer japanischen Verfassung.
♦ Die japanische Nachkriegsverfassung.
♦ Sicherheitsvertrag und Re-Militarisierung: der § 9.
♦ Symbolkaisertum.
♦ Die Verfassungsdiskussion im 21. Jahrhundert: Verfassungsänderung oder Neuinterpretation?
(Sommersemester 2014)